Microsoft integriert Python in Excel, sodass der Code direkt in eine Zelle eingegeben werden kann. Allerdings findet die Berechnung nicht lokal statt, sondern in der Microsoft-Cloud. Die Ergebnisse samt Diagramme und Visualisierungen werden anschließend an die Arbeitsmappe zurückgeschickt.
Die Entscheidung für “Cloud-Python” ist wirklich bizarr. Zum einen sehe ich natürlich unsere Datenschützerin zurecht völlig ausrasten, wenn jetzt alle Kundendaten in die Microsoft-Cloud mit US-Geheimdienstzugang pythonieren möchten. Und zum anderen ist das auch eine wirklich bizarre Entscheidung - wer im beruflichen Kontext Excel benutzt, hat dafür einen Rechner, der leistungstechnisch völlig in der Lage ist, ein paar Python-Berechnungen auszuführen. Bei LLMs kann das ja noch anders aussehen, aber für so ein paar Python-Formeln braucht man wirklich kein Cloud-Rechenzentrum.
Ah die Cloud, dessen Generalschüssel mal versehentlich gemoppst wurde. Das benutzt ich doch gern.
Hättest “gecloud” schreiben können. Aber nein.
Allerdings findet die Berechnung nicht lokal statt, sondern in der Microsoft-Cloud
Weil man mittlerweile ein rechenzentrum braucht, um python scripts auszuführen?
Weil der Nutzer kein Python installieren muss
Weil es ja unglaublich kompliziert wäre, in den 35 GB Office Suite noch eine Python-Installation mitzuliefern.
Unglaublich unnötig für alle user, die es nicht benutzen
Diese paar MB … Ich bin mir ziemlich sicher, dass alleine schon die Funktion die Skripte nach Hause zu telegrafieren nach Redmondscher Art mehr Datenmüll beim Nutzer hinterlässt.
Python an sich ist nicht das Problem. Es geht um die Pakete. Eine typische Conda Installation für datascience Zwecke hat gut und gerne mal 10GB (min 3GB) dank scikit-learn und Konsorten
Haha bitte was? Das ist ja verrückt. Was kann man denn damit rechnen? Sollen sie halt R implementieren.
Das ist wahrscheinlich der Microsofteste Weg so ein Feature zu implementieren. Ich hoffe, nur wenige Idioten fallen darauf hinein.
Was meinst du konkret? Worauf fällt man rein wenn man das benutzt?